top of page

Litauen

Litauen, ein faszinierendes Land im Baltikum, verzaubert mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaften und einer lebendigen Kultur.
Die Hauptstadt Vilnius, mit ihrer charmanten Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eine Mischung aus prächtiger Architektur verschiedener Epochen und pulsierendem städtischem Leben.
Die litauische Natur ist vielfältig und beeindruckend. Von den weiten Wäldern des Aukštaitija-Nationalparks bis zu den malerischen Küsten des Kurischen Haffs bietet das Land eine Landschaft von unvergleichlicher Schönheit. Der Kurische Nehrung, ein schmaler Landstreifen mit goldenen Sanddünen und idyllischen Fischerdörfern, ist ein wahres Juwel der Natur.
Die litauische Kultur spiegelt sich in ihrer Folklore, traditionellen Tänzen und Handwerkskunst wider. Die Gastfreundschaft der Litauer und ihre stolze Hingabe an ihre Geschichte machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die kulinarische Szene Litauens bietet eine Vielzahl von Köstlichkeiten, angefangen von deftigen Gerichten bis hin zu delikaten Süßspeisen, die die Sinne verwöhnen.
Litauen ist ein Land, das seine Besucher mit seiner Vielfalt und Schönheit in den Bann zieht. Von den geschichtsträchtigen Städten bis hin zu den unberührten Naturlandschaften bietet es eine reiche Palette an Erlebnissen für jeden Reisenden, der die Schätze dieses faszinierenden Landes entdecken möchte.
Unsere Leinenprodukte stammen aus Litauen
Leinen Tradition in Litauen
Die Traditionen des Flachsanbaus und der Flachsverarbeitung reichen in Litauen mehrere tausend Jahre zurück. Da die Litauerinnen und Litauer die Qualitäten und den gesundheitlichen Nutzen dieser Pflanze kennen und schätzen, haben sie ihr einen besonderen Platz in ihrer Folklore eingeräumt: Leinengewebe und andere Flachsprodukte waren ein wichtiger Bestandteil sowohl der traditionellen Zeremonien als auch des täglichen Lebens. So war es lange üblich, Kleidung und Textilien aus Leinen von Generation zu Generation als Erbstücke weiterzugeben. Flachs wurde gar mit alten litauischen Göttern in Verbindung gebracht: Vaižgantas, der Schutzpatron des Flachsanbaus, und Gabjauja, die Hüterin der Flachsernte.

bottom of page